Fachdialog Wasserschutz und Windenergie

Auf Einladung des unabhängig moderierten „Energiedialog Altdorfer Wald“ fand am 11. März 2025 in Vogt die öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Wasserschutz und Windenergie“ statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem FED-YouTube-Kanal zu finden:
Was ist die Strombörse?

Wissenswertes zur Windenergie wird wöchentlich auf der Homepage der „Windpark Altdorfer Wald GmbH“ aufbereitet. Dieses Mal: Was ist die Strombörse? Zur Antwort geht es hier: https://windpark-altdorferwald.de/wissenswertes-windenergie/was-ist-die-stromboerse/ (Bild: Windpark Altdorfer Wald GmbH)
100 Prozent erneuerbare Energie – geht das?
Um die Energiewende ranken sich viele Mythen und Desinformationen. Zeit für einen Mythbuster: MAITHINK X klärt auf. Die größten Mythen der Energiewende – ZDFmediathek
Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden
Christian Stöcker präsentiert das Erfolgsmodell der Erneuerbaren Energien, das sich durchsetzt, obwohl die fossile Lobby mit aller Kraft dagegen ankämpft. Den positiven kurzweiligen Vortrag gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=DCuz9vv7nQI Absolut lohnend, den Vortrag zu hören!
Klima, Wirtschaft, Migration – Wandel für eine stabile Zukunft
Vortrag von den Scientists for Future Ravensburg. Die Klimakrise spitzt sich zu. Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten unser Leben und unsere Wirtschaft. Gleichzeitig werden die fossilen Energien immer noch mit Milliarden Euro subventioniert. Der dringend nötige Wechsel zu erneuerbaren Energien hat zwar begonnen, ist aber noch nicht schnell genug. Diese Strategie kostet uns nicht nur […]
Atomkraftwerke: Seit Fukushima wurden in Europa bereits 37 Kernkraftwerke endgültig stillgelegt
Münster (iwr-pressedienst) – Seit dem Atomunfall im japanischen Fukushima im Jahr 2011 sind in Europa bis Ende 2024 insgesamt 37 Atomkraftwerke (AKW) dauerhaft vom Netz genommen worden. Dieser Trend der Stilllegungen von Kernkraftwerken setzt sich bis 2030 weiter fort und wird durch Neubauten nicht einmal annähernd ausgeglichen. Das geht aus einer Analyse von Daten der […]
47 Argumente für die Energiewende
Bald ist Bundestagswahl, und auch für die Energiewende steht einiges dabei auf dem Spiel. Hier kommen die wichtigsten Argumente für die Energiewende: Der konsequente Umstieg auf erneuerbare Energien ist ökologisch notwendig und ökonomisch sinnvoll. Wie stärken Erneuerbare Energien den Wirtschaftsstandort Deutschland? Wie fördert Windenergie den Klimaschutz und wie entlastet Solarenergie das Gesundheitssystem? Diese und viele […]
Erneuerbare Energien als Schlüssel für Deutschlands Wohlstand
Erneuerbare Energien liefern heimisch, sauber und sicher Strom, Wärme und Moleküle für den gesamten Energiebedarf in Deutschland. Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärmepumpen und Geothermie sind ausgereifte Technologien, die schon bald die Versorgung vollständig übernehmen können. In der politischen Handreichung zur Bundestagswahl hat der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. alle Impulse für die Wirtschaftspolitik gesammelt. → […]
Windenergie: Fakten statt Mythen
Die Wurzeln des Bund für Umwelt und Naturschutz BUND e.V. liegen im klassischen Naturschutz und dem kämpferischen Umweltschutz von Bürgerinitiativen. Er setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Der BUND positioniert sich klar pro Windenergie. Hier geht´s zum Link auf die […]
„Grüne Eliten gegen den Volkswillen“: Populistische Narrative im Bereich der Umweltpolitik
Das Umweltbundesamt befasst sich mit der Frage, inwiefern die deutsche Umweltpolitik mit populistischen Interventionen konfrontiert ist und wodurch sich diese auszeichnen. Die zentralen Erkenntnisse einer wissenschaftlichen Forschungsstandanalyse zu umweltbezogenem Populismus werden zusammengefasst. Das Dokument gibts hier zum Download:„Grüne Eliten gegen den Volkswillen“: Populistische Narrative im Bereich der Umweltpolitik (umweltbundesamt.de)