Was steht an?
Öffentliches Treffen Energiewende Vogt – Thema Dach-Photovoltaik
Herzliche Einladung zum April – Treffen des Vereins Energiewende Vogt e.V.
Welchen Beitrag leistet Dachflächen-Photovoltaik für die Energiewende? Wie funktioniert die Technik, wie viel Strom wird erzeugt, was ist zu beachten?
Mit der Firma Solmotion Ravensburg.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Es wird genügend Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Freitag, 25.04.2025
19.00 Uhr
Gasthof Paradies in Vogt
Bürgerinformationsmarkt zum Windpark Altdorfer Wald am 21.05.2025 in Weingarten
Kurz vor Abschluss der Planungen und Einreichung des Genehmigungsantrags informiert die Windpark Altdorfer Wald GmbH über das Projekt Windpark Altdorfer Wald.
Anmeldung erforderlich!
Link zur Anmeldung:
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Mittwoch, 21.05.2025
verschieden, siehe Anmeldung
Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben, Abt-Hyller-Straße 37 88250 Weingarten
Kein Treffen von Energiewende Vogt im Mai
Wegen des Brückentages fällt das Treffen von Energiewende Vogt im Mai 2025 aus.
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Mai 2025
kein Treffen
Warum Klimaschutz gut für die Wirtschaft ist
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Freitag, 27. Juni 2025
19.00 Uhr
Gasthof Adler in Vogt
Treffen von Energiewende Vogt im Juli 2025
Bei diesem Treffen findet das sommerliche Grillfest statt.
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
Freitag, 25.07.2025
19.00 Uhr
Ort noch offen
Kein Treffen von Energiewende Vogt im August
Im August 2025 findet kein Treffen des Vereins Energiewende Vogt statt.
Wann:
Uhrzeit:
Wo:
August 2025
kein Treffen
Aktuelles
Beide Geschäftsführer der Windpark Altdorfer Wald GmbH zu Gast bei der Jahreshauptversammlung
Energiewende Vogt e.V. blickt auf drei erfolgreiche Jahre zurück Der formale Teil der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Energiewende Vogt e.V. war diesmal schnell abgehakt. Die
Havarien und Brände von Windkraftanlagen sind selten
Havarien und Brände an Windenergieanlagen bewegen sich im Promillebereich und sind damit als selten einzustufen. Vor Errichtung jeder Windenergieanlage ist ein Brandschutzkonzept als Bestandteil der
Wie viel Energie entsteht bei einer Windradumdrehung?
Mit einer Windradumdrehung könnte man 4000 Stunden Zähne putzen, 240 Minuten backen oder 80 Stunden fernsehen. Johannes von der „Sendung mit der Maus“ besucht ein

Fachdialog Wasserschutz und Windenergie
Auf Einladung des unabhängig moderierten „Energiedialog Altdorfer Wald“ fand am 11. März 2025 in Vogt die öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Wasserschutz und Windenergie“ statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem FED-YouTube-Kanal zu finden:

Was ist die Strombörse?
Wissenswertes zur Windenergie wird wöchentlich auf der Homepage der „Windpark Altdorfer Wald GmbH“ aufbereitet. Dieses Mal: Was ist die Strombörse? Zur Antwort geht es hier:
100 Prozent erneuerbare Energie – geht das?
Um die Energiewende ranken sich viele Mythen und Desinformationen. Zeit für einen Mythbuster: MAITHINK X klärt auf. Die größten Mythen der Energiewende – ZDFmediathek
Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden
Christian Stöcker präsentiert das Erfolgsmodell der Erneuerbaren Energien, das sich durchsetzt, obwohl die fossile Lobby mit aller Kraft dagegen ankämpft. Den positiven kurzweiligen Vortrag gibt
Klima, Wirtschaft, Migration – Wandel für eine stabile Zukunft
Vortrag von den Scientists for Future Ravensburg. Die Klimakrise spitzt sich zu. Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten unser Leben und unsere Wirtschaft. Gleichzeitig werden die
Atomkraftwerke: Seit Fukushima wurden in Europa bereits 37 Kernkraftwerke endgültig stillgelegt
Münster (iwr-pressedienst) – Seit dem Atomunfall im japanischen Fukushima im Jahr 2011 sind in Europa bis Ende 2024 insgesamt 37 Atomkraftwerke (AKW) dauerhaft vom Netz
47 Argumente für die Energiewende
Bald ist Bundestagswahl, und auch für die Energiewende steht einiges dabei auf dem Spiel. Hier kommen die wichtigsten Argumente für die Energiewende: Der konsequente Umstieg
Erneuerbare Energien als Schlüssel für Deutschlands Wohlstand
Erneuerbare Energien liefern heimisch, sauber und sicher Strom, Wärme und Moleküle für den gesamten Energiebedarf in Deutschland. Wind- und Solarenergie, Biomasse, Wasserkraft, Wärmepumpen und Geothermie
Solarenergie in Gewerbe und Industrie erfolgreich einsetzen
Das Photovoltaik Netzwerk Baden-Württemberg veröffentlich eine neue Broschüre zu Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodellen von Solarenergie für Gewerbe- und Industrietreibende mit Praxisbeispielen. Die Broschüre kann hier heruntergeladen
Nicht kalt erwischen lassen – Wärmewende jetzt!
Kommunale Wärmeplanung, Finanzierung des Erneuerbaren Ausbaus, Erholung des Wärmepumpenmarkts – bei der Wärmewende in Deutschland gibt es noch einiges zu tun und viel zu diskutieren. Mit

Wirtschaft fordert schnellen Ausbau der Windkraft vor Ort
Die Auswirkungen auf die Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben wären ohne einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region dramatisch. Dies stellte Stefan Kesenheimer,
NABU & BUND Faktencheck Umweltauswirkungen von Windenergieanlagen
Das Dialogforum „Energiewende und Naturschutz“ ist Behauptungen von Windenergie-Gegnern und Energiewende-Skeptikern auf den Grund gegangen und hofft, mit den folgenden FAQs die Diskussion zu versachlichen.