Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energien. Doch die Angebote sind nicht immer leicht zu vergleichen. Die Verbraucherzentralen bieten deshalb jetzt eine kostenlose und fundierte Angebotsberatung für den Wärmepumpenkauf.
Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme und können so mit einer Kilowattstunde Strom häufig drei bis vier Kilowattstunden Wärme erzeugen. Ein Großteil der neu gebauten Wohnhäuser nutzt diese Technik bereits. Aber auch in Bestandsgebäuden lassen sich Wärmepumpen effizient einsetzen. Das lohnt sich für die Umwelt und für den eigenen Geldbeutel.
Die Verbraucherzentrale bietet einen kostenlosen Angebotsvergleich für Wärmepumpen und hilft so bei einer fundierten Kaufentscheidung. Weitere Infos unter diesem Link: BMWK Newsletter Energiewende – Wer unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher eigentlich beim Wärmepumpen-Kauf?